Was ist 3PL und was bedeutet 4PL in der Logistik? Definition, Unterschiede & Bedeutung!

Logistik ist mehr als nur der Transport von Waren – es ist die Wissenschaft, Produkte genau dort zu haben, wo sie gebraucht werden, wenn sie gebraucht werden.

Dabei sind 3PL und 4PL zwei Begriffe, die in diesem Kontext immer wieder fallen. Aber was genau bedeuten sie und wie unterscheiden sie sich?

In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf diese beiden Schlüsselbegriffe, ihre Bedeutung und beleuchten ihre zentrale Rolle in der modernen Lieferkette. 

Definition: Was ist 3PL?

  • 3PL ist die Kurzform von "Third Party Logistics", was im Deutschen so viel wie "Drittlogistikdienstleister" bedeutet.

    Hierbei handelt es sich um Firmen, die logistische Aufgaben für andere Unternehmen abwickeln. Besonders in Ländern, in denen Englisch gesprochen wird, wird 3PL oft mit "Fulfillment" gleichgesetzt.

  • Ein "Fulfillment-Dienstleister" ist im Grunde ein Logistikunternehmen, das für die Lagerung, das Verpacken und den Versand der Waren von Unternehmen, hauptsächlich von Online-Händlern, verantwortlich ist. Wir sind z.B. ebenfalls ein Fulfilment-Anbieter.

     

Nehmen wir an, du leitest ein Geschäft, aber alles, was mit Logistik zu tun hat – Lagerung, Transport, Verkauf – liegt dir nicht so. Hier springt der 3PL-Dienstleister ein, der Fulfillment-Spezialist. Dieses Unternehmen regelt all diese Angelegenheiten, sodass du dich auf das konzentrieren kannst, was du am besten kannst.

Du gibst praktisch deine Logistik in die Hände dieses Fulfillers. Ein 3PL-Dienstleister ist im Prinzip ein verlässlicher Partner, der alle logistischen Schwierigkeiten für dich handhabt.

Wie 3PL Logistik = "Third Party Logistics" funktioniert

Das "Third Party" in 3PL betont, dass ein drittes, also externes Unternehmen im Spiel ist. Dieses Unternehmen ist weder der Hersteller noch der Verkäufer, sondern ein separater Akteur in der Lieferkette.

Solche "dritten" Unternehmen sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und nehmen Firmen die Last, komplexe logistische Prozesse zu handhaben. Hierbei wird das Prinzip des Logistik Outsourcings voll ausgeschöpft, um Betriebsabläufe zu verbessern.

3PL in der Logistik: Ein praktisches Beispiel

Zur Veranschaulichung:

Ein Schuhproduzent möchte international agieren und seine Produkte weltweit vertreiben. Statt eigene Lager zu errichten und ein internationales Versandsystem zu etablieren, beauftragt er einen 3PL-Dienstleister, auch als Fulfillment-Dienstleister bekannt.

Dieser lagert die Schuhe, bearbeitet Bestellungen, kümmert sich um das Verpacken und den Versand und beaufsichtigt auch eventuelle Rücksendungen. Der Produzent kann sich also auf die Herstellung und Werbung fokussieren, während der 3PL-Dienstleister alle logistischen Abläufe handhabt.

3PL vs 4PL: Die Unterschiede einfach erklärt

Während 3PL-Dienstleister sich auf spezifische logistische Services fokussieren, geht 4PL, also "Fourth Party Logistics", einen Schritt weiter:

  • Ein 4PL-Dienstleister befasst sich nicht nur nur mit einzelnen logistischen Herausforderungen, sondern betrachtet die komplette Lieferkette. Er managt mehrere 3PL-Dienstleister, setzt nötige Technologien ein und optimiert logistische Abläufe.

Man könnte meinen, ein 4PL-Dienstleister agiert wie ein Maestro, der sicherstellt, dass alle Teile der Lieferkette möglichst reibungslos miteinander interagieren.

Was macht ein 4PL-Dienstleister? Ein praxisnahes Beispiel

4PL-Profis beschränken sich nicht nur auf Logistik, sie steuern und verbessern die ganze Lieferkette.
 

Ein einfaches Szenario:

Ein international operierendes Unternehmen, das Elektroartikel produziert, arbeitet mit mehreren Lieferanten, Produktionsstätten und Lagern auf der ganzen Welt. Es engagiert unterschiedliche 3PL-Dienstleister für den Transport, die Lagerung und regionale Distribution. Dabei treten Koordinationsprobleme auf.

Hier tritt der 4PL-Dienstleister in Aktion:

Dieser 4PL-Experte überblickt zuerst die komplette Lieferkette der Firma, erkennt Engstellen, ineffektive Abläufe und mögliche Sparpotenziale. Basierend darauf präsentiert er eine individuell zugeschnittene Strategie zur Optimierung der Lieferkette.

Da er über keine eigenen Assets verfügt, also keine LKWs, Schiffe oder Lager hat, wählt er objektiv die besten 3PL-Dienstleister aus. Er koordiniert alle logistischen Tätigkeiten, verhandelt Verträge und implementiert Spitzentechnologie zur Überwachung und Analyse, um schnell Entscheidungen fällen zu können.

Mit der Hilfe des 4PL-Dienstleisters kann das Unternehmen nicht nur Geld sparen, sondern auch seine Lieferkette agiler und reaktionsfähiger gestalten. Bei unerwarteten Marktveränderungen oder Unterbrechungen, beispielsweise durch Naturkatastrophen, kann der 4PL-Dienstleister rasch alternative Lieferkettenpartner oder -routen finden.

Schlussendlich profitiert die Firma von einer straffen, kostengünstigen und widerstandsfähigen Lieferkette, alles dank der strategischen Leitung des 4PL-Dienstleisters.

Die Rolle von 3PL in der Lieferkette

  • Die Lieferkette – oder "supply chain" – beschreibt den Gesamtprozess von der Produktion bis zum Verbraucher.

    3PL-Dienstleister sind dabei zentrale Akteure, die dafür sorgen, dass Produkte effizient von A nach B gelangen. 

Sie können Teile oder die gesamte Logistik übernehmen und so dazu beitragen, dass die Lieferkette reibungslos und kosteneffizient funktioniert. Mit ihrer Expertise helfen sie Unternehmen, Herausforderungen in der Logistik zu meistern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Was macht 3PL Unternehmen so wertvoll?

Ein 3PL-Logistikunternehmen ist mehr als nur ein Dienstleister.

Es ist ein Partner, der über spezielle Werkzeuge, Technologien und ein umfangreiches Netzwerk verfügt. Ein solches Unternehmen bietet Mehrwertdienste, die über reine Lagerung und Transport hinausgehen. Mit ihrer Expertise beraten sie Kunden, optimieren Prozesse und sorgen für eine effektive und effiziente Logistik.

Im Endeffekt erleichtern und übernehmen diese Fulfillment-Anbieter deine Logistiksorgen und kümmern sich darum, dass alles professionell abläuft. Wir sind einer dieser Fulfillment-Anbieter - Entdecke unser umfangreiches Angebot hier.

Das Beste daran: Du konzentrierst dich auf das Wachstum deiner Unternehmens und deine Logistik skaliert laufend mit, ohne dass du strukturell viel verändern müsstest. 

 

Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung bei deiner Logistik?

Meld dich, ganz unverbindlich!

Bilder:

Logsta © 2023

Canva


« Zurück