Malaysia - here we come! Logsta expandiert nach Südostasien

Dass wir weiter expandieren, war nur eine Frage der Zeit. Nach unserem Launch in Frankreich folgt nun der nächste große Meilenstein: Logsta goes to Asia. Genau gesagt, Malaysia!

Das südostasiatische Land eignet sich perfekt als Standort für den Ausbau unseres weltweiten Logistiknetzwerks. Seine zentrale Lage im südchinesischen Meer bietet eine effektive Schnittstelle zu vielen wichtigen Industrie- und Exportmärkten wie China, Indien oder Australien. Außerdem verläuft die „Straße von Malakka“ entlang der malaiischen Halbinsel, welche eine der meistbefahrensten Wasserstraßen der Welt ist. Ungefähr 25% aller per Schiff transportierten Waren passieren diese Meerenge. Sie gilt seit Jahrhunderten als bedeutender Knotenpunkt im internationalen Handel und bildet mit der Sueskanal-Route die kürzeste Verbindung zu Europa, dem nahen Osten, über den indischen Ozean bis nach China. Nicht umsonst wird sie als wirtschaftliche Hauptschlagader des indo-pazifischen Raums angesehen. 

Daneben birgt der südostasiatische Markt mit seinen knapp 600 Mio. Einwohnern enormes Potential im E-Commerce Bereich. Es ist die seit Jahren am stärksten wachsende Region im Online-Handel, was natürlich sämtliche Internetgiganten, allen voran chinesische Konzerne wie Alibaba, Tencent und JD.com in großem Stil dazu bewegt hat, immer mehr in den Ausbau dieses Gebiets zu investieren. Alleine die Prognosen des Singapurer Staatsfonds Temasek, in Zusammenarbeit mit Google, schätzen die Ausgaben für Online-Werbung von 4,7 Mrd. Euro im Jahr 2015 auf voraussichtlich 75 Mrd. Euro im Jahr 2025!

Quickfacts

Amtssprache: Malaysisch
Zweitsprache: Englisch
Hauptstadt: Kuala Lumpur
Einwohner: 32 Mio.
Fläche: 330.300 km²
BIP: 365 Mrd. US $

Mit steigender Urbanisierung und breiter werdendem Zugang zu Technologien wie dem Internet, Smartphones und digitalen Bezahlmöglichkeiten wuchs die Zahl der vernetzten User in ganz Südostasien im Jahr 2020 um 40 Mio. Menschen - entspricht einem Anstieg von 11% gegenüber 2019. Der Bruttowarenwert der E-Commerce Branche in Südostasien lag 2020 bei 62 Mrd. US-Dollar und wird Schätzungen zufolge 2025 auf über 170 Mrd. US-Dollar ansteigen. Die Coronavirus-Pandemie befeuert den Trend vom stationären Handel hin zu Online-Plattformen noch zusätzlich. Diese Tendenz zeigt sich in weiteren Ländern, welche teilweise direkt an Malaysia grenzen, wie Thailand und Singapur oder auch den Philippinen, Vietnam, Myanmar und Taiwan. All diese aufstrebenden Märkte bergen zusammen ein großes Entwicklungspotential für Online-Händler weltweit und daraus folgend für Logistikunternehmen und Speditionen. 

Hierbei ist besonders Singapur zu nennen. Der Stadtstaat südlich vor Malaysia hat sich als globales Finanzzentrum und wichtiger Zugangspunkt in der gesamten Region etabliert. Der offene Wirtschaftshub schafft zahlreiche Investmentmöglichkeiten und fördert speziell kleinere sowie hochtechnisierte Unternehmen, die im südostasiatischen Raum Fuß fassen möchten.

Unser neues Fulfillment-Center in Malaysia wird daher der optimale Umschlagplatz für ein bereits etabliertes und im Wachstum befindliches Logistikunternehmen wie Logsta. Mit eigenem Lager vor Ort ermöglichen wir all unseren PartnerInnen direkten Zugang zum asiatischen Markt und werden damit die Effizienz der Logistikkette zwischen China, Indien und jedem anderen Land in dem wir für unsere KundInnen tätig sein dürfen, noch weiter verbessern!

Die ökonomischen Möglichkeiten sind jedoch nur ein Aspekt, warum wir unsere Expansion gerade in Malaysia vorantreiben. Ein wesentlicher Punkt für unsere Entscheidung ist die vielfältige Kultur und Beschaffenheit des Landes. Wir streben seit der Gründung im Jahr 2017 danach Grenzen zu überwinden und Unternehmen jeder Größe leistbare Logistik anzubieten. Dies schaffen wir vor allem durch die zahlreichen Perspektiven unseres internationalen Teams, das sich tagtäglich dafür einsetzt, den Status quo der Logistikbranche zu durchbrechen.

Genau diese Vielfalt sehen wir besonders stark in Malaysia. Das Land und seine Menschen vereinen wie kein zweites Tradition und Moderne, geprägt von chinesischen, europäischen und indischen Einflüssen. Diese interkulturelle Atmosphäre spiegelt sich im rasanten Aufstieg Malaysias und dessen Hauptstadt Kuala Lumpur zu einer bedeutenden Wirtschaftsmetropole wider - mit ihrem wohl berühmtesten Wahrzeichen, den 452m hohen Petronas Twin Towers. 

Logsta kann’s jedenfalls kaum erwarten endlich dort zu sein, die Kultur der Malaien besser kennenzulernen und gemeinsam mit voller Power in Asien durchzustarten! Malaysia, let’s rock.

Quellenangabe:

Seite: “E-Commerce Südostasien: Startschuss zur Expansion” 

URL: www.logistik-express.com/e-commerce-suedostasien-startschuss-zur-expansion/


Seite: “Angriff auf Amazon – die digitale Zukunft kommt aus Asien” URL: "handelsblatt.com"


Seite: “E-Commerce Südostasien: Einen Gang höher geschaltet” 

URL: www.aktiencheck.de/kolumnen/Artikel-E_Commerce_Suedostasien_Einen_Gang_hoeher_geschaltet-13596909


Seite: “Singapur: Sechs Strategien Für Wirtschaftswachstum Fördern Internationalisierung” 

URL: www.s-ge.com/de/article/aktuell/singapur-sechs-strategien-fuer-wirtschaftswachstum-foerdern-internationalisierung


Seite: “Die Straße von Malakka – eine historische Metropolregion des Seeverkehrs”

URL: worldoceanreview.com/wor-5/mit-den-kuesten-leben/die-leistung-der-kuesten/die-strasse-von-malakka-eine-historische-metropolregion-des-seeverkehrs/


Seite: “History and historical facts of Malaysia”

URL: www.wonderfulmalaysia.com/malaysia-history-and-historical-facts.htm


Seite „Malaysia“: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. August 2021. 

URL: de.wikipedia.org/wiki/Malaysia


Seite: “Straße von Malakka”

URL: www.lexas.de/ozeane/meerengen/strasse_von_malakka/index.aspx

 

Bildquellen: 

 

© Pexels:

Petronas Towers - Zukiman Mohamad

Frau, Die Papierlaterne Berührt - Palu Malerba

Goldstatue Batu Caves - Niko Cezar

 


« Zurück